22.09.2025

So zufrieden sind die Österreicherinnen und Österreicher mit ihren Finanzen

(kunid) 6,6 Punkte: So bewerteten die EU-Europäerinnen und-Europäer 2022 im Durchschnitt die Zufriedenheit mit ihrer finanziellen Situation. Österreich rangierte innerhalb der Union mit 7,3 Punkten auf Platz vier, die Niederlande und Finnland führten die Liste mit jeweils 7,6 Punkten an.

Für die EU-Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) werden regelmäßig, teils auch mit mehreren Jahren Abstand, Daten zu verschiedenen Aspekten erhoben.

Eurostat hat nun Daten veröffentlicht, wie die Europäerinnen und Europäer ihre Finanzsituation einschätzen. Die letzten Zahlen dazu stammen aus dem Jahr 2022; sie sind damit zwar nicht „topaktuell“, zeigen aber Unterschiede zwischen den Ländern und bieten auch einen langfristigen Vergleich mit den Jahren 2013 und 2018.

Insgesamt sind in der Liste 37 Länder, darunter alle 27 EU- sowie drei EFTA-Staaten, erfasst, wobei für das EU-Land Deutschland (2018: 6,8) jedoch keine belastbare Zahl für 2022 vorliegt.

Österreich 2022 mit 7,3 Punkten im vorderen Bereich

Der Grad der Zufriedenheit konnte auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben werden. Für die EU insgesamt wurde ein (geschätzter) Wert von 6,6 ermittelt.

Österreich lag mit 7,3 Punkten nicht nur über dem Schnitt der Union, sondern überhaupt recht weit vorne, nämlich auf Platz vier im EU- und Platz sechs im EU/EFTA-Ranking.

Nur in fünf Ländern war die Zufriedenheit noch etwas größer: in den Niederlanden und Finnland (jeweils 7,6), der Schweiz (7,5) sowie Schweden und Norwegen (jeweils 7,4).

Noch in drei weiteren Ländern war sie groß genug, um Werte von 7 oder höher zu erreichen: Belgien, Dänemark (jeweils 7,1) und Rumänien (7,0).

Der Vergleich mit 2013 und 2018

Vergleicht man die 2022er-Zahlen mit jenen der vorangegangenen Erhebungen, so zeigt sich die finanzielle Zufriedenheit in Österreich gegenüber 2018 konstant: Auch damals waren es 7,3 Punkte und Platz sechs im EU/EFTA bzw. Platz fünf im EU-Ranking. Der EU-Schnitt betrug 6,5 Punkte.

2013 war die Zufriedenheit in Österreich mit 7,0 Punkten etwas niedriger, aber auch damals höher als im EU-Schnitt (6,1) – Platz acht in der EU/EFTA-Tabelle, Platz sechs in der EU. Der EU-Schnitt betrug damals 6,1.

In diesem Sinne: Besprechen Sie sich mit Ihrer Beraterin bzw. Ihrem Berater – um die für Sie optimale finanzielle Absicherung gewährleisten zu können.


POINTNER finanz … Ihr Versicherungsmakler in Ried im Innkreis
Fragen? – Treten Sie mit uns in Kontakt!


Redaktioneller Hinweis

Hinweis: Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Kunden­informations­dienstes (Kunid) vom VersicherungsJournal.at bezogen.
© VersicherungsJournal.at / Redaktionell bearbeitet durch POINTNER finanz.
Weitere Informationen:
www.versicherungsjournal.at

Verpassen Sie keine Beiträge auf unserem Blog!

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst! Wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
.