(kunid) Der Start der Pollenflugsaison macht nicht nur Allergikerinnen und Allergikernzu schaffen, sondern kann auch die Sicht beim Autofahren verschlechtern.
Denn der Blütenstaub sammelt sich auf Windschutzscheiben und kann in Kombination mit Sonnenlicht zu gefährlichen Sichtbehinderungen führen. Um sicher unterwegs zu sein, ist es daher entscheidend, auf funktionierende Scheibenwischer zu achten.
„Blütenstaub in Kombination mit Feuchtigkeit kann Schmierfilme auf der Windschutzscheibe hinterlassen, die die Sicht erheblich beeinträchtigen“, erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.
Deshalb sollten Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Front- und Heckscheibe regelmäßig mit Glasreiniger säubern. Dabei ist wichtig, die Wischerblätter nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln zu behandeln, da diese die feine Beschichtung der Gummilippen angreifen können. Stattdessen reicht es aus, die Gummilippen der Wischer vorsichtig mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle
Gerade nach dem Winter sind viele Scheibenwischer durch Kälte, Salz und Eis in Mitleidenschaft gezogen und vom vorhergehenden Sommer vielleicht auch durch Hitze und UV-Strahlung bereits vorgeschädigt.
Letztendlich werden die Gummilippen porös, verlieren ihre Elastizität und können sogar einreißen. Sobald Schlieren oder ratternde Wischer bemerkt werden, sollten die Blätter umgehend getauscht werden.
Spätestens wenn sich Gummiteile ablösen oder die Wischer nicht mehr flächendeckend arbeiten, wird es Zeit für einen Wechsel.
Tipps für eine längere Lebensdauer der Wischerblätter
- Insektenreste und Blütenstaub regelmäßig von Windschutzscheibe und Wischer entfernen.
- Scheibenreiniger nur in empfohlener Konzentration verwenden.
- Darauf achten, dass die Wischerarme nicht verbogen sind und gleichmäßig aufliegen.
- In Frostnächten die Wischer wegklappen, oder eine Thermoplane auf die Scheibe legen und die Wischer zum Festklemmen einsetzen.
Den (versicherungstechnischen) Durchblick bewahren
Funktionierende Scheibenwischer sind nicht nur für eine klare Sicht, sondern auch für die Verkehrssicherheit entscheidend.
Bei der Pickerlüberprüfung kann es sogar zu Beanstandungen kommen, wenn die Wischer nicht einwandfrei arbeiten.
Autofahrerinnen und Autofahrer sollten daher regelmäßig ihre Wischer kontrollieren und rechtzeitig erneuern, um stets den Durchblick zu bewahren – auch, um erst gar nicht etwaige Versicherungsprobleme zu bekommen.
POINTNER finanz … Ihr Versicherungsmakler in Ried im Innkreis
Fragen? – Treten Sie mit uns in Kontakt!